Führungskräfte-Coaching
Durch das Aufwachsen in einem (Hotel-)Betrieb war ich von klein auf ständig mit Themen der Betriebsführung in Kontakt und habe mich schon früh insbesondere für die Bereiche der Mitarbeiterführung und der Leitungsfunktion interessiert.
Durch meine Ausbildung zum Systemischen Coach (Augsburg, D), habe ich mein Interesse fachlich vertieft und freue mich über die Aufgabe, Menschen in ihrer Führungsrolle zu unterstützen.
Ein Coach ist Experte darin, den logischen und intuitiven Lösungsfindungsprozess der Klienten durch geeignete Fragetechniken und Interventionsmethoden zu aktivieren. Durch meine Ausbildung zur Systemischen Beraterin (DGSF) und meine langjährige Erfahrung in der Beratung von Menschen in verschiedensten Lebenslagen habe ich ausreichend Rüstzeug, um strukturiert zu arbeiten und dabei kreativ Lösungen zu finden.
Typische Themen für ein Führungskräfte-Coaching können sein:
- Karriere: Wie sieht der nächste Karriereschritt aus, wie kann ich ihn umsetzen, wie kann ich auf der neuen Position erfolgreich starten?
- Umgang mit Menschen: Wie kann ich erfolgreich(er) im Umgang mit Mitarbeitern, Kollegen, Führungskräften werden?
- Umgang mit Situationen: Wie kann ich in bestimmten Situationen (Präsentationen, Kundengespräch, Mitarbeitergespräch, neue Führungsposition) souveräner werden?
- Sinn und Bedeutung der Arbeit: Wie bekomme ich meine Arbeit und meine Werte zusammen?
- Gesundheit: Wie erhalte ich meine Gesundheit und wie gehe ich nachhaltig mit Druck und Stress um?
Bei einem Coaching erheben wir zuerst den Ist-Stand und definieren dann die Veränderungsziele. Anschließend werden passende Lösungswege erarbeitet. Die Umsetzung der Lösungen wird von mir begleitet. Das Ausmaß an nötigen Stunden hängt vom Anliegen ab.
Zielgruppen für Coachings sind Verbände, Institutionen und Unternehmen, die Führungskräften und Mitarbeitern professionelle und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten anbieten wollen.
Neben den Führungskräfte-Coachings biete ich zudem an:
- Begleitung von Change-Prozessen
- Teamentwicklungsmaßnahmen
- Beratung zu speziellen Themen in Familienunternehmen (z.B. Betriebsübergabe, Zusammenarbeit zwischen Senior – und Juniorchef )
- Moderation von Großgruppen-Veranstaltungen (z.B. Open Space)
