Online-Beratungsgespräch:

Kosten:

Beratung

Sie können zwischen einem Beratungsgespräch zu 60 Minuten oder zu 90 Minuten wählen.

Die Kosten für ein Beratungsgespräch zu 60 Minuten belaufen sich auf 70,00 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer).

Die Kosten für ein Beratungsgespräch zu 90 Minuten belaufen sich auf 90,00 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer).

 

(Konflikt-) Coaching

Die Kosten für ein Führungskräfte-Coaching zu 60 Minuten belaufen sich auf 110,00 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer).

 

Supervision

Die Kosten für Supervision variieren. Ich bitte Sie, mich für ein persönliches Angebot zu kontaktieren.

_____________

Kontakt:

 

Mag. Evelyn Haller

Bahnhofstraße 1/1
39049 Sterzing
Südtirol/Italien
Telefon: + 39 339 8168943
E-mail: info@evelynhaller.com
 
 
Umsatzsteuer-ID: IT 02628740215
Empfängerkodex: SUBM07N
PEC-Adresse: evelyn.haller@pec.it
IBAN: IT 56 K 05856 591600 1357 1185269

Berufsbezeichnung: Magistra Erziehungswissenschaften

Verliehen durch: Österreich, in Italien anerkannt

Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:
Evelyn Haller

___________

 

Impressum

Auftraggeber und verantwortlich für alle Inhalte Haller Evelyn Mareit, St. Johannes 18 / A 39040 Ratschings Südtirol – Italien Telefon: +39 339 8168943 E-Mail: info@evelynhaller.com MwSt.-Nr.: IT02628740215 Bildquelle, falls nicht anders angegeben: Evelyn Haller Haftungsausschluss und Hinweise Ich bemühe mich, auf dieser Website richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Ich übernehme jedoch keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Ich behalte mir das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Verweise und Links Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Ich distanziere mich ausdrücklich von der zum Ausdruck gebrachten Meinung auf diesen Seiten, da diese nicht in jedem Fall meiner Meinung entsprechen kann. Rechtsgültigkeit Sollten Teile oder einzelne Formulierungen des hier veröffentlichten Textes nicht, nicht mehr oder nicht vollkommen den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechen, so ändert sich die Gültigkeit des restlichen Textes nicht. Für eventuelle Streitigkeiten ausschließlich zuständiges Gericht ist Bozen (Italien). Erhalt von öffentlichen Beiträgen https://www.rna.gov.it/RegistroNazionaleTrasparenza/faces/pages/TrasparenzaAiuto.jspx

__________

 

Datenschutz-Erklärung

Aufklärung im Sinne des Art. 13 des Legislativdekretes Nr. 196/2003

 

Das Dlvo Nr. 196/2003 (italienischer Datenschutzkodex) sieht den Schutz von Personen und anderen Subjekten bei der Verarbeitung der persönlichen Daten vor. Im Sinne des Gesetzes werden Ihre Daten von uns korrekt und vertraulich behandelt. Im Sinne des Art. 13 des Dlvo Nr. 196/2003 teilen wir Ihnen mit:

1. Die von Ihnen erhobenen Daten werden für folgenden Zweck verwendet: Korrespondenz
2. Die Datenverarbeitung erfolgt auf folgende Art und Weise: E-Mail und Post
3. Die Aushändigung Ihrer Daten ist freiwillig/verpflichtend (wenn verpflichtend Grund angeben). Eine eventuelle Weigerung
der Aushändigung Ihrer Daten hat keine Folgen/ hat Folgen zur Erfüllung oder teilweisen Erfüllung des Vertragens / zur
Weiterführung der Geschäftsbeziehung.
4. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, oder verbreitet.
5. Die Trägerin der Datenverarbeitung ist: Mag. Evelyn Haller
6. Die Verantwortliche der Datenverarbeitung ist: Mag. Evelyn Haller
7. Sie können jederzeit gegenüber den Träger der Datenverarbeitung Ihre Rechte im Sinne des Art. 7 des Dlvo 196/2003
geltend machen, der an dieser Stelle voll inhaltlich wiedergegeben wird:

Legislativdekret Nr. 196/2003, Art. 7 – Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten und andere Rechte

1. Die betroffene Person hat das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob Daten vorhanden sind, die sie betreffen, auch
dann, wenn diese noch nicht gespeichert sind; sie hat ferner das Recht, dass ihr diese Daten in verständlicher Form
übermittelt werden.
2. Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über
a) die Herkunft der personenbezogenen Daten;
b) den Zweck und die Modalitäten der Verarbeitung;
c) das angewandte System, falls die Daten elektronisch verarbeitet werden;
d) die wichtigsten Daten zur Identifizierung des Rechtsinhabers, der Verantwortlichen und des im Sinne von Artikel 5 Absatz
2 namhaft gemachten Vertreters;
e) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder die als im
Staatsgebiet namhaft gemachte Vertreter, als Verantwortliche oder als Beauftragte davon Kenntnis erlangen können.

3. Die betroffene Person hat das Recht,
f) die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern interessiert, die Ergänzung der Daten zu verlangen;
g) zu verlangen, dass widerrechtlich verarbeitete Daten gelöscht, anonymisiert oder gesperrt werden; dies gilt auch für
Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
h) eine Bestätigung darüber zu erhalten, dass die unter den Buchstaben a) und b) angegebenen Vorgänge, auch was ihren
Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, sofern sich
dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre.

4. Die betroffene Person hat das Recht, sich ganz oder teilweise
a) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, aus legitimen Gründen zu widersetzen, auch wenn diese
Daten dem Zweck der Sammlung entsprechen;
b) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu widersetzen, wenn diese Verarbeitung zum Zwecke des
Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs, zur Markt- oder Meinungsforschung oder zur Handelsinformation
erfolgt.

Die Rechte gemäß Art. 7 können seitens des Betroffenen oder einer von ihm beauftragten Person,
mittels Anfrage an den Verantwortlichen der Datenverarbeitung
-Mag. Evelyn Haller

Bahnhofstr. 1/1

39049 Sterzing

mit Einschreiben oder eMail an
info@evelynhaller.com geltend gemacht werden.

Inhaber der Datenverarbeitung:
Mag. Evelyn Haller

Bahnhofstr. 1/1

39049 Sterzing
—————————————————————————————————————

Protezione dei dati personali Informativa ai sensi dell’ art. 13 D.lgs. 196/2003

Desideriamo informarLa che il D.lgs. n. 196 del 30 giugno 2003 (“Codice in materia di protezione dei dati personali”) prevede latutela delle persone e di altri soggetti rispetto al trattamento dei dati personali. Secondo la normativa indicata, tale trattamento sarà improntato ai principi di correttezza, liceità e trasparenza e di tutela della Sua riservatezza e dei Suoi diritti. Ai sensi dell’articolo 13 del D.lgs. n.196/2003, pertanto, Le forniamo le seguenti informazioni:

1. I dati da Lei forniti verranno trattati per le seguenti finalità: corrispondenza
2. Il trattamento sarà effettuato con le seguenti modalità: E-Mail e posta
3. Il conferimento dei dati è facoltativo/obbligatorio (se obbligatorio, specificare il motivo dell’obbligo) e l’eventuale rifiuto di
fornire tali dati non ha alcuna conseguenza / potrebbe comportare la mancata o parziale esecuzione del contratto / la
mancata prosecuzione del rapporto.
4. I dati non saranno comunicati ad altri soggetti, né saranno oggetto di diffusione
5. Il titolare del trattamento è: Mag. Evelyn Haller
6. Il responsabile del trattamento ) è: Mag. Evelyn Haller
7. In ogni momento potrà esercitare i Suoi diritti nei confronti del titolare del trattamento, ai sensi dell’art.7 del D.lgs.196/2003, che per Sua comodità riproduciamo integralmente:

Decreto Legislativo n.196/2003, Art. 7 – Diritto di accesso ai dati personali ed altri diritti

1. L’interessato ha diritto di ottenere la conferma dell’esistenza o meno di dati personali che lo riguardano, anche se no
ancora registrati, e la loro comunicazione in forma intelligibile.
2. L’interessato ha diritto di ottenere l’indicazione:
a) dell’origine dei dati personali;
b) delle finalità e modalità del trattamento;
c) della logica applicata in caso di trattamento effettuato con l’ausilio di strumenti elettronici;
d) degli estremi identificativi del titolare, dei responsabili e del rappresentante designato ai sensi dell’articolo 5, comma 2;
e) dei soggetti o delle categorie di soggetti ai quali i dati personali possono essere comunicati o che possono venirne
conoscenza in qualità di rappresentante designato nel territorio dello Stato, di responsabili o incaricati

3. L’interessato ha diritto di ottenere:
a) l’aggiornamento, la rettificazione ovvero, quando vi ha interesse, l’integrazione dei dati;
b) la cancellazione, la trasformazione in forma anonima o il blocco dei dati trattati in violazione di legge, compresi quelli di
cui non è necessaria la conservazione in relazione agli scopi per i quali i dati sono stati raccolti o successivamente trattati;
c) l’attestazione che le operazioni di cui alle lettere a) e b) sono state portate a conoscenza, anche per quanto riguarda il
loro contenuto, di coloro ai quali i dati sono stati comunicati o diffusi, eccettuato il caso in cui tale adempimento si rivela
impossibile o comporta un impiego di mezzi manifestamente sproporzionato rispetto al diritto tutelato

4. L’interessato ha diritto di opporsi, in tutto o in parte:
a) per motivi legittimi al trattamento dei dati personali che lo riguardano, ancorché pertinenti allo scopo della raccolta;
b) al trattamento di dati personali che lo riguardano a fini di invio di materiale pubblicitario o di vendita diretta o per il
compimento di ricerche di mercato o di comunicazione commerciale.

I diritti del referente o persona da questa incaricata risultanti dall’Art. 7 si possono far valere tramite domanda
al responsabile del trattamento
Mag. Evelyn Haller, Bahnhofstr. 1/1, 39049 Sterzing/Vipiteno
via raccomandata o eMail a info@evelynhaller.com

Titolare del Trattamento:
Mag. Evelyn Haller

Via Stazione 1/1

39049 Vipiteno

 

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend „Google“ genannt.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

 

 

 

 

 

 

Menü schließen